disputieren [über]

disputieren [über]
- {to argue [about]} chứng tỏ, chỉ rõ, tranh cãi, tranh luận, cãi lẽ, lấy lý lẽ để bảo vệ, tìm lý lẽ để chứng minh, thuyết phục, rút ra kết luận, dùng lý lẽ, cãi lý

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • disputieren — dis|pu|tie|ren [dɪspu ti:rən] <itr.; hat: (gelehrte) Streitgespräche führen, seine Meinung anderen gegenüber vertreten: über ein Problem heftig disputieren. Syn.: ↑ debattieren, ↑ diskutieren, ↑ erörtern. * * * dis|pu|tie|ren 〈V. intr.; hat〉 …   Universal-Lexikon

  • 38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriffe (Schopenhauer) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Eristische Dialektik — ist der Titel eines Textes von Arthur Schopenhauer mit dem Untertitel Die Kunst, Recht zu behalten. Der Begriff eristisch kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Kunst des Streitens, Kunst des Disputierens“ (zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Topik (Aristoteles) — Bei der Topik (lat. Titel: Topica, gr. Titel: Topoi, τόποι) handelt es sich um das 5. und damit vorletzte Buch des Organon, einer Zusammenstellung von Schriften des antiken griechischen Philosophen Aristoteles. In den Schriften des Organon klärt… …   Deutsch Wikipedia

  • Disput — Streit; Wortgefecht; Streitigkeit; Meinungsverschiedenheit; Auseinandersetzung; Zank; Schererei (umgangssprachlich) * * * Dis|put [dɪs pu:t], der; [e]s, e (bildungsspr.): kontrovers geführtes Gespräch, Wortwechsel, Streitgespräch [zwischen zwei… …   Universal-Lexikon

  • Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt der Ilias — Dieser Artikel beschreibt ausführlich den Inhalt der Ilias, eines der ältesten Werke der griechischen und europäischen Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Überblickstabelle 2 Bücher eins bis vier 3 Bücher fünf bis acht …   Deutsch Wikipedia

  • Jodocus Koch — Justus Jonas im Cranach Stammbuch 1543 Justus Jonas der Ältere (* 5. Juni 1493 in Nordhausen; † 9. Oktober 1555 in Eisfeld) war ein deutscher Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter, lutherischer Theologe und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”